Allgemeine Datenschutzhinweise

Auf dieser Datenschutzseite wurden die Datenschutzrichtlinien von permSECURE GmbH, Storkower Straße 115 A, 10407 Berlin, verfasst. Hier finden Sie mehr Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, wie diese Daten auf https://permsecure.com erhoben und verwendet werden.

Verantwortliche/r

permSECURE GmbH
Storkower Straße 115 A, 10407 Berlin
Email: info@permsecure.com
Phone: +49 30 3642803 0
Fax: dl-dsgvo

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.

Allgemeines

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein sehr wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu. Die aktuelle Fassung der DSGVO finden sie unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

Diese Datenschutzerklärung ist nur im Rahmen der Verweildauer auf dieser Webseite gültig. Sollten sie über einen Link zu einer anderen Webseite gelangen, dann gelten die Datenschutzrichtlinien der aufgerufenen Webseite. Personenbezogene Daten (z.B. Name oder E-Mail-Adresse) werden nur in dem von Ihnen zugestimmten Rahmen verwendet.

Für das Besuchen dieser Webseite ist die Angabe personenbezogener Daten nicht notwendig. Bevor personenbezogene Daten erhoben werden, werden Sie darüber informiert. Ohne einer ausdrücklichen Zustimmung werden Ihre personenbezogene Daten weder gespeichert noch verwendet.

Da die Datenübertragung im Internet keinen lückenlosen Schutz bietet, kann der unerlaubte Zugriff auf ihre Daten von Dritten nicht vollkommen ausgeschlossen werden.

Die angegebenen personenbezogenen Daten werden mit möglichen Bestandsdaten abgeglichen und bei Bedarf oder Unklarheiten, kann es vorkommen, dass Sie bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten von uns kontaktiert werden. Ihre Daten werden jedoch ohne einer ausdrücklichen Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Technische Aspekte (Server-Logfiles)

Der Hosting Provider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in den Server-Log Files. In diesen Server-Log Files werden folgende Daten gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP Adresse

Die Daten der Server-Log Files werden in der Regel nur für die Protokollierung verwendet. Man kann diese Daten keiner Person zuordnen. In rechtswidrigen Fällen können diese Daten jedoch nachträglich überprüft werden.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Sobald Sie diese Webseite besuchen, werden Daten automatisch mit Hilfe von Cookies bezogen.

Sobald Sie dazu aufgefordert werden, auf dieser Webseite personenbezogene Daten anzugeben (z.B. Name oder E-Mail Adresse) werden Sie darüber Informiert, dass Daten zu Ihrer Person erhoben werden und wie diese verarbeitet werden. Diese Daten werden ohne Ihrer ausdrücklichen Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und werden nur für den beschriebenen Zweck verwendet. Die erteilte Zustimmung kann jederzeit wiederrufen werden.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig („essentiell“) sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung.

Sie haben auf diesem Gerät folgende Einwilligungen gegeben:


 

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Folgende Cookies & Dienste auf dieser Website werden eingesetzt

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Borlabs Cookie

NameBorlabs Cookie
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Google Tag Manager

NameGoogle Tag Manager
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckDienst von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Polylang

NamePolylang
Anbieter
ZweckWird von WordPress gesetzt, um die Spracheinstellung des Benutzers der Website zu speichern.
Cookie Namepll_language
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Google Marketing Services

NameGoogle Marketing Services
AnbieterGoogle LLC
ZweckDie Google-Marketing-Services erlauben es Werbeanzeigen auf anderen Websites gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen.
Datenschutzerklärunghttps://www.google.com/policies/technologies/ads%20
Host(s)doubleclick.net, google.com
Cookie Name1P_JAR,CONSENT,IDE,NID,DV
Cookie Laufzeit1 Jahr

Leadfeeder

NameLeadfeeder
AnbieterLiidio Oy
ZweckWird im Zusammenhang mit Account-Based-Marketing (ABM) verwendet. Das Cookie registriert Daten wie IP-Adressen, die auf der Website verbrachte Zeit und die Seitenanfragen für den Besuch. Dies wird für das Retargeting von mehreren Benutzern verwendet, die von den gleichen IP-Adressen stammen. ABM erleichtert in der Regel B2B-Marketingzwecke.
Datenschutzerklärunghttps://www.leadfeeder.com/privacy/
Host(s)sc.lfeeder.com
Cookie Name_lfa_*
Cookie Laufzeit2 Jahre

Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Google Analytics

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Externe Medien

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Google Maps

NameGoogle Maps
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s).google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

YouTube

NameYouTube
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

Kontaktformular

Sobald Sie eine Anfrage mittels des Kontaktformulars versenden, werden die angegebenen Daten bis zur endgültigen Abwicklung Ihres Anliegens gespeichert. Diese werden jedoch nicht ohne Ihrer Zustimmung an Dritte weitergegeben.

SSL Verschlüsselung

Diese Webseite verschickt und empfängt Daten mit Hilfe einer SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung kann man Anhand der URL (befindet sich in der Adresszeile) erkennen. Diese sollte mit https:// und nicht http:// anfangen. Es sollte ebenfalls ein Schloss-Symbol erscheinen.

Mit Hilfe dieser Verschlüsselung können die übertragenen Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Richtigstellung und Löschung

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Daten, welche zu Ihrer Person gespeichert wurden. Sie können ebenfalls jederzeit die Löschung bzw. die Änderung dieser Daten beantragen.