tenfold – IAM & Berechtigungsmanagement

Die vollautomatische Lösung für Ihr Berechtigungsmanagement und IAM: Mit tenfold einfach den Zugriff für die richtigen User managen, automatisiert Benutzerkonten erstellen und verwalten. In der übersichtlichen Webanwendung binden Sie schnell und effizient Datenverantwortliche aus allen Fachbereichen ein.

Vereinbaren Sie jetzt eine kosten­lose Demo mit unseren Experten.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Identity und Access Management

Steuern Sie Ihre Benutzerkonten und die Zugriffe auf die verschiedenen Applikationen und Systeme einfach und sicher. Sicherheitslücken werden durch die automatische Verwaltung der Benutzerkonten verhindert.

Dokumentation und Reporting

Mit dem zentralen Reporting von tenfold lassen sich die Zugriffsrechte einfach nachvollziehen, zudem finden Sie hier zahlreiche Berichtsfunktionalitäten.

Self Service Plattform

Ihre Anwender vergeben schnell und präzise Zugriffsrechte, fordern Ressourcen an und genehmigen sie – alles ohne Umwege über die IT.

Laufende Rezertifizierung

Zugriffsrechte werden von Berechtigten regelmäßig kontrolliert und rezertifiziert, um Datenschutz- und Sicherheitslücken zu verhindern.

Warum tenfold?

No-Code-Lösung

tenfold ist einfach zu konfigurieren und lässt sich über die mitgelieferten Schnittstellen problemlos mit bestehenden, gängigen IT-Systemen verbinden.

All-in-One Lösung

Vom Anlegen der Benutzer über die eigenständige Verwaltung von Anfragen bis hin zu Audits und dem automatischen Offboarding – tenfold vereint in einer Webanwendung sämtliche IAM-Aufgaben.

Effizienz durch Automatisierung

Sie können durch Workflows, Profile und Self Service-Funktionen einen hohen Grad an Automatisierung erreichen.

Erhöhte Kontrolle

Durch umfangreiche Berichte behalten Sie stets den Überblick über Ihre Zugriffe und IT-Ressourcen. Binden Sie Ihre Anwender in die Prozesse ein und rezertifizieren Sie Ihre Berechtigungen regelmäßig.

Mehr Schutz & Datensicherheit

Mit tenfold können Sie sich für neue IT-Bedrohungen und Sicherheitsanforderungen rüsten, da die Zugriffe auf die Systeme im Unternehmen jederzeit nachvollziehbar sind. Auch gesetzliche Bestimmungen wie die DSGVO oder ISO 27001 werden dadurch berücksichtigt.

Entlastung der IT

Die IT-Abteilung wird durch automatisierte Routine-Aufgaben spürbar entlastet, zugleich werden sensible Daten durch die Einhaltung von Best Practices geschützt.

Vereinbaren Sie jetzt eine kosten­lose Demo mit unseren Experten.

Weitere Einblicke in die Funktionen von tenfold

Automatisierung

Basierend auf den Stammdaten Ihrer Anwender (z.B. Position, Abteilung oder Standort) ist ein hoher Grad an Automatisierung möglich. Dabei kann tenfold Rollen, Berechtigungen und Applikationszugänge automatisch system-übergreifend vergeben und bildet den gesamten Lebenszyklus Ihrer Benutzerkonten ab – vom Eintritt in Ihr Unternehmen, über den Wechsel des Fachbereichs, bis hin zum Austritt des Benutzers. Selbst zeitgesteuerte Berechtigungen stellen für die Applikation kein Problem dar.

Workflows

Tenfold sorgt durch klare Workflows dafür, dass die Entscheidung zur Freigabe einer Berechtigung beim Datenverantwortlichen oder Applikationsverantwortlichen liegt. Es werden alle Schritte einer Änderung revisionssicher dokumentiert und sie sind dauerhaft lückenlos nachvollziehbar.

Rezertifizierung

Etablieren Sie einen Prozess zur Rezertifizierung der Zugriffe durch die Verantwortlichen und verbessern Sie Ihr Access Management mit tenfold. So können die Verantwortlichen regelmäßig überprüfen und festlegen, welche der vergebenen Zugriffe korrekt bzw. obsolet sind.

Reporting und Nachvollziehbarkeit

Mit übersichtlichen Dashboards und Reportings können Sie jederzeit prüfen, wer Zugriff auf Ihre Daten hat und wer diesen Zugriff gewährte.

Die drei Editionen von tenfold im Vergleich

Die drei Editionen sind untereinander kompatibel, wodurch ein Umstieg auf eine höhere Version einfach möglich ist.

tenfold Essentials

Die Einsteigerversion für das automatische Berechtigungsmanagement.

Active Directory

Im Active Directory pflegt tenfold User und Gruppen automatisch ein und gleicht Berechtigung an. 

Fileserver

Sie behalten den Überblick über Fileserver-Rechte und können diese über Rollen oder im Self-Service zuweisen.

Basisordner Lifecycle

tenfold erstellt und löscht Benutzer-Verzeichnisse (Basisordner) automatisch synchron zum Lebenszyklus des jeweiligen Kontos.

Exchange Server Lifecycle

Die Erstellung und Anpassung von Exchange-Postfächern lässt sich mit diesem Plugin über tenfold automatisieren.

tenfold Essentials 365

Diese Version bietet die nahtlose Integration von Microsoft 365, durch die einheitliche Verwaltung von lokalen und Cloudsystemen behalten Sie geteilte Daten einfach im Blick.

Entra ID

Mit dem Entra ID Plugin können Sie Benutzer und Berechtigungen in der Microsoft Cloud bequem und zentral verwalten.

Microsoft Team

tenfold fügt Benutzer automatisch zu den richtigen Teams-Kanälen hinzu und bietet eine zentrale Übersicht geteilter Daten.

OneDrive

Mit dem OneDrive Plugin von tenfold lassen sich geteilte Dateien über eine zentrale Übersicht verwalten und nachvollziehen.

SharePoint Online

Mit tenfold steuern Sie Berechtigungen in SharePoint Online zentral und automatisch – von Vergabe und Entzug bis hin zu regelmäßigen Audits.

tenfold Enterprise

Die komplette Plugin-Bibliothek für die Anbindung von Drittsystemen – egal ob Helpdesk-System, HR-Plattform oder Geschäftsanwendung. Hier einige Beispiele:

SAP ERP User Lifecycle

Legen Sie über die automatische Verwaltung in tenfold neue SAP -Konten an und statten diese mit den richtigen Berechtigungen aus.

ServiceDesk Plus

Legen Sie für das Tracking manueller Tätigkeiten wie Hardware-Vergabe automatisch Tickets in Ihrem Helpdesk-System an.

Generic Connector

Über den Generic Connector können Drittsysteme mit tenfold verbunden werden, für die kein Standard-Plugin verfügbar ist.

Generic Connector

Über den Generic Connector können Drittsysteme mit tenfold verbunden werden, für die kein Standard-Plugin verfügbar ist.

Mehr Infos zum Thema

  • Berechtigungsverwaltung vs. Identity & Access Management – Was ist der Unterschied?

    Berechtigungsverwaltung vs. Identity & Access Management – Was ist der Unterschied?

    Mitarbeiter in Organisationen benötigen für ihre Aufgaben Zugriff auf verschiedene Ressourcen (z.B. Gruppen, Anwendungen, Systeme …). Die Verwaltung dieser Zugriffe ist eine Herausforderung, da sich die Anforderungen stets ändern, sobald neue Anwendungen hinzugefügt werden oder Benutzer zusätzliche Zugriffsberechtigungen benötigen. Häufig werden in diesem Zusammenhang…

    Zum Artikel

    Avatar von Bartosz Grodzicki
  • Rezertifizierung: Benutzerberechtigungen & Zugriffsrechte prüfen

    Rezertifizierung: Benutzerberechtigungen & Zugriffsrechte prüfen

    Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die an Mitarbeiter, externe Personen und technische Accounts vergebenen Zugriffe und Berechtigungen zu dokumentieren und auf einem aktuellen Stand zu halten. Leider wird das immer noch häufig sehr stiefmütterlich behandelt – aus unterschiedlichen Gründen. Natürlich ist man mit unterschiedlichen Tätigkeiten oder anderen Projekten im täglichen Arbeitsalltag beschäftigt, weshalb man…

    Zum Artikel

    Avatar von Bartosz Grodzicki